EN 10277-3
W.NR.: 1.0736
Stahl mit hoher Zerspanbarkeit – nicht zur Wärmebehandlung bestimmt
Chargenanalyse nach der Norm EN 10277-3
C % | Si % | Mn % | P % | S % | |
VON | – | – | 1,00 | – | 0,34 |
BIS | 0,14 | 0,05 | 1,50 | 0,11 | 0,40 |
nach der Norm EN 10277-3
Dicke mm |
Gewalzt + geschält poliert ( +SH ) |
kaltgezogen ( +C ) |
|||
Härte HB | Rm (MPa) | Rp0,2 Mindestwerte | Rm (MPa) | A5 % | |
(MPa) | Mindestwerte | ||||
≥5≤10 | 440 | da 510 a 810 | 6 | ||
>10≤16 | 410 | da 490 a 760 | 7 | ||
>16≤40 | da 112 a 169 | da 380 a 570 | 375 | da 460 a 710 | 8 |
>40≤63 | da 112 a 169 | da 370 a 570 | 305 | da 400 a 650 | 9 |
>63≤100 | da 107 a 154 | da 360 a 520 | 245 | da 360 a 630 | 9 |
* Lieferzustand: unbehandelt.
Zerspanbarkeit:
Diese Stahlgüte ist durch eine gute Bearbeitbarkeit an Werkzeugmaschinen und durch eine leichte Zerspanbarkeit gekennzeichnet.
Schweißbarkeit:
Auf Grund des hohen Schwefel- und Phosphorgehalts sind die zur Wärmebehandlung nicht bestimmten Automatenstähle normalerweise nicht zum Schweissen empfohlen.
Anmerkungen:
ÜBEREINSTIMMUNG MIT ANDEREN NORMEN (zur Info):
UNI 4838 | DIN 1651 | AFNOR 35-561 | ISO 683-9 | EN 10087 |
CF 9 SMn 36 | 9SMn36 | S 300 | 12 SMn 35 | 11SMn37 |